Biologische Blumenzwiebeln aus kontrolliert ökologischem Anbau sind die Basis für gesunde Pflanzen. Beim Anbau von Bio-Blumenzwiebeln wird auf den Einsatz von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln komplett verzichtet.
Narzissen aus biologischem Anbau sind eine wichtige Bienenweide.
ab Mitte September lieferbar
Bio-Blumenzwiebeln DE-ÖKO-037
Beim Anbau von Bio-Blumenzwiebeln wird auf den Einsatz von chemischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln komplett verzichtet. Düngung, Bearbeitung und Pflanzenschutz geschieht nach ökologischen Maßstäben, die europaweit durch die EG-ÖKO-Verordnung geregelt und durch Kontrollstellen regelmäßig geprüft werden. Das sorgt für nachhaltig gesunde Pflanzen, schadstofffreie Böden, weniger Bienensterben und nicht zuletzt für gesunde Mitarbeiter. Auch wir als Fachhandel und Verarbeiter von Bio-Blumenzwiebeln sind ein biozertifiziertes Unternehmen (DE-ÖKO-037).
Narzissen eignen sich für viele Pflanzideen:
Der Frühling wird im Herbst gepflanzt. Dies gilt auch für alle Narzissen. Von September bis Anfang Dezember ist Pflanzzeit für die zwischen März und Mai blühenden Grazien. Narzissenzwiebeln können auch danach noch problemlos gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. Bei einem spätem Pflanztermin sollte die Stelle mit Laub, Reißig oder etwas Kompost abgedeckt werden. Wer den Pflanztermin verpasst, kann, richtige Lagerung vorausgesetzt, die Zwiebeln auch noch in der laufenden Saison pflanzen. Eine Blüte ist dann allerdings erst im nächsten Jahr zu erwarten.
Pflanzen Sie die Narzissenzwiebeln in kleinen Trupps von 3-10 Pflanzen in etwa 10-20 cm Tiefe. Ein besonders natürliches Bild ergibt sich, wenn eine Handvoll Zwiebeln auf den Boden geworfen werden. Dort wo sie liegenbleiben, werden sie gepflanzt. Ein Abstand von 8-15 cm zwischen den Zwiebeln ist sinnvoll. Achten Sie auf einen frühjahrshellen Standort mit einem durchlässigen (!), feuchten und nährstoffreichen Boden. Sehr schwerer Lehmboden sollte mit Sand und Kompost aufbereitet werden.
Wer größere Mengen Blumenzwiebeln pflanzen möchte, dem empfehlen wir richtige Blumenzwiebelpflanzer. Für kleinere Pflanzprojekte reichen in der Regel Pflanzkellen aus. Achten Sie in jedem Fall auf einen lockeren Boden mit gutem Wasserabzug. Staunässe ist bei Blumenzwiebeln grundsätzlich zu vermeiden. Bei schweren Böden empfiehlt sich ggf. eine Verbesserung der Drainage durch die Einarbeitung von Splitt, feinem Kies oder Sand.
siehe auch