Pflanzkartoffeln - lagergeeignet

Lagerkartoffeln

Hier eine Auswahl von für die Lagerung geeigneter Kartoffelsorten.

Für eine Langzeitlagerung eignen sich nur mittlere und späte Sorten. Die Lagereignung ist sortenabhängig: Je größer die Keimträgheit, desto länger lässt sich eine Sorte lagern.



lagergeeignete Pflanzkartoffeln

Bio-Pflanzgut: DE-ÖKO-037

ab Mitte März lieferbar

Pflanzkartoffel 'Laura' (Bio-Pflanzgut DE-ÖKO-037)
Schale: rot | Fleisch: tiefgelb | vorwiegend festkochend | mittelfrüh | mittel ertragreich | Lagereignung: sehr gut  | Geschmack: fruchtig aromatisch | Blüte: weiß bis hellrotviolett | Bio   'Laura' ist eine der beliebt ... (mehr lesen)
ab 5,99 €
Pflanzkartoffel 'Linda' (Bio-Pflanzgut DE-ÖKO-037)
Schale: gelb, glatt | Fleisch: tiefgelb | festkochend | mittelfrüh | sehr ertragreich  | Lagereignung: gut  | Geschmack: cremig | Blüte: weiß | Bio   'Linda' ist eine der beliebtesten Kartoffelsorten. Ihr besonders gute ... (mehr lesen)
ab 6,49 €
Pflanzkartoffel 'Santera' (Bio-Pflanzgut DE-ÖKO-03
Schale: gelb, glatt | Fleisch: tiefgelb | festkochend | mittelfrüh | mittel ertragreich  | Lagereignung: sehr gut  | Geschmack: hervorragend | Blüte: weiß | Bio   'Santera' ist eine gelbe, festkochende, hervorragend gut ... (mehr lesen)
ab 6,49 €

Kartoffeln richtig lagern

Kartoffeln sollten dunkel, kühl und luftig gelagert werden. Optimal ist ein nicht zu trockener Keller oder ein frostfreier Schuppen mit einer Temperatur von 8 bis 10° C. Ideal wäre ein luftiger Erdkeller mit hoher Luftfeuchtigkeit; ungeeignet sind dagegen warme Heizungskeller. Zu warme Lagerbedingungen lassen die Kartoffeln zu schnell keimen. Bei zu tiefen Temperaturen wandeln die Kartoffeln Stärke in Zucker um und werden süß. Kartoffeln sollten getrennt von Obst gelagert werden!

Für den Hausgebrauch haben sich hölzerne Kartoffelhorden bewährt. Bei der Einlagerung sollten beschädigte Knollen wegen der Fäulnisgefahr aussortiert werden.

Unser Tipp: Gut ausgereifte Kartoffeln lassen sich länger lagern. Lassen Sie Erdäpfel nach dem Absterben des Krautes für eine bessere Schalenfestigkeit noch ca. drei Wochen im Boden. Wählen Sie für die Kartoffelernte einen sonnigen, trockenen Tag und geben Sie den Knollen vor der Einlagerung noch ein bis zwei Tage Zeit, um an der Luft zu trocknen.


Werkzeuge zum Pflanzen & Ernten von Kartoffeln